Magnetverschluss für Terrassentüren

Wenn sich die Terrassentür bei jedem Windstoß öffnet, kann das schnell nerven. Deshalb bauen unsere Kunden mit Hilfe unserer Produkte einen Magnetverschluss dafür.

 

Hallo,
heute möchte ich meine Magnetanwendung vorstellen:

Die Tür zur Terrasse wurde im Sommer immer vom Wind aufgestoßen, wenn sie nur angelehnt war.
Die mechanischen „Halter“ mussten wir bereits austauschen, da sie die Tür nicht mehr zuhielten.

Magnetverschluss für Terrassentüren

Zuerst montierte er die Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord inklusive der Metallscheiben auf den Rahmen, wobei er darauf achtete, dass sie auf gleicher Höhe in die Zwischenräume eingebaut wurden.
Danach befestigte er die Magnete mit den passenden Schrauben.

Verwendete Magnete

Magnetverschluss für Terrassentüren

Jetzt bleiben die Terrassentüren durch die Haftkraft der verwendeten Magnete bei Bedarf geschlossen.

Diese Magnetanwendung ist sehr einfach zu bauen und sehr zuverlässig.

Dieser Ringmagnet mit einer 90° Senkung aus Neodym können Sie mit einer Senkkopfschraube sicher anschrauben. Die Bohrung von 4,5 mm ist ausgelegt für eine Schraube mit einem Durchmesser von 4 mm.
Bei diesem Magnet befindet sich der Südpol auf der Senkungsseite.

Hinweis: Sie können zwei von diesen Magneten nicht paarweise verwenden, d.h. die Magnete haften mit der Senkungsseite nicht aufeinander, sondern stoßen sich ab.
Für die paarweise Verwendung diesen Magnettyps benötigen Sie als Gegenmagnet folgenden Magnet: Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
Wenn dieser Magnet nur auf Metall haften soll ist die Magnetisierungsrichtung/Polung ohne Bedeutung.

Vorsicht: Bei zu starker Krafteinwirkung können Neodym-Magnete brechen. Wir empfehlen beim Anschrauben dieses Magneten ein maximales Anzugsdrehmoment von 2 Nm.