Magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage

Die heutige Anwendung handelt um eine magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage eines Motorrads.
Diese besteht aus einem metallischen Gittermaterial.

Neodym Magnete sind bekannt für ihre unglaubliche Kraft aber sie sind wenig Hitzebeständig. Die Höchsttemperatur liegt bei 80 °C.
Unser Kunde ist begeistert von seiner Anwendung und arbeitet daran diese Anwendung mit Samarium-Cobalt Magneten zu verbessern!

Magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage

Hallo Magnet-Shop Team!
Ich verwendete die Magnete um Gittermaterial an zwei Abdeckungen einer Motorradauspuffanlage zu fixieren.
Die Fixationspunkte der Magnete wurden im Gittermaterial tiefgezogen. Die Magnete wurden mittels hitzefestem Silikon eingeklebt. Das Gitter von der Innenseite an die Abdeckung angebracht.
Die Magnete halten das Gitter am Stahl fest.

Gittermaterial

Magnete an Gittermaterial

Dies hatte auch zu Beginn sehr gut funktioniert.
Beim Kauf der Magnete entschied ich mich für die Epoxy-Variante bezüglich des Witterungsschutzes.
Der Einsatzort der Magnete ist bezüglich der Wirkungen auf diese natürlich denkbar ungünstig. Hitze, Kälte und Nässe sind meines Erachtens nach eine „harte Probe“.
Ich werde mit Sicherheit meine Anwendung mit Samarium-Cobalt Magneten ergänzen, da diese sehr hitzebeständig sind und verfügen über die gewünschte Haftkraft.

Auspuff

Magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage

Samarium-Cobalt-Magnete (SmCo) zählen wie Neodym-Magnete zu den Seltenerdmagneten. Es gibt zwei verschiedene Legierungstypen, SmCo5 mit 36% Samarium Anteil und Sm2Co17 mit 25% Samarium Anteil,  in der neben  Kobalt teilweise auch Eisen (bis 18%) und Kupfer (bis 12%) enthalten ist.

SmCo-Magnete sind sehr temperaturbeständig. Die maximale Einsatztemperatur liegt bei 250°C (SmCo5) und 350°C (Sm2Co17).
Die Samarium-Kobalt-Magnete sind recht widerstandsfähig gegenüber entmagnetisierenden Magnetfeldern und müssen nicht gegen Korrosion geschützt werden.