Zangen Aufbewahrung

Mit starken Neodym-Magneten gelingt Ihnen eine ordentliche Zangen Aufbewahrung im Handumdrehen.

Zangen Aufbewahrung

Bei einem Werkzeugkoffer Bosch Professional L-Boxx 102 wurde der Deckel mit einer Holzplatte 6,5 mm ausgestattet und mit Moosgummi überzogen.
Danach wurden die Quadermagnete 20 x 20 x 3 mm mit Senkloch mit Senkschrauben angeschraubt.
In der Mitte hat dieser Magnet ein 3,5 mm Loch mit Senkung für eine M3 Schraube damit Sie den Magneten anschrauben können.
Die paarweise Verwendung ist nicht möglich. Der Nordpol ist immer auf der Senkungsseite. Die Magnete stoßen sich ab.
Damit die Neodym Magnete nicht brechen oder splittern, versenken Sie die Magnete einfach leicht vertieft im Werkstück und schützen den Rohmagneten vor direkten Schlägen.
Damit die Magnete unsichtbar sind, könnte man die Magnete auch unter dem Moosgummi anbringen.

Magnete an Werkzeugkoffer

Zangen Aufbewahrung

Für größere Objekte sollte man mehrere Magnete verwenden. Auch stärkere wie die Quadermagnete 60 x 20 x 4 mm mit Senkloch.

Quadermagnet aus Neodym mit zwei 4,5 mm Senkbohrungen und Nickelbeschichtung. Mit zwei Senkkopfschrauben kann dieser flache Magnet (Höhe 4 mm) an Bauteilen oder nicht magnetischen Flächen angeschraubt werden.
Als Schraube können Sie mehrere Varianten einsetzen, wie z.B. Schlitzschraube mit Senkkopf für Holz, Maschinenschraube, Senkschraube mit Torx oder Innensechskant. Der obere Durchmesser für den Schraubenkopf beträgt: 9,46 mm.
Der Nordpol befindet sich auf der Seite mit den Senkungen. Eine paarweise Verwendung ist aus diesem Grund mit zwei dieser Magnete nicht möglich (Abstoßung).
Damit die Neodym Magnete nicht brechen oder splittern, versenken Sie die Magnete einfach leicht vertieft im Werkstück und schützen den Rohmagneten vor direkten Schlägen. Unsere runden Neodym-Flachgreifer mit Senkung sind von Haus aus durch einem Stahltopf vor Schlagwirkung geschützt.
Hinweis: Bei zu großer Krafteinwirkung können Neodym-Magnete brechen. Wir empfehlen beim Anschrauben dieses Magneten ein maximales Anzugsdrehmoment von 2 Nm.