Das Licht an der richtigen Stelle

Das Licht an der richtigen Stelle bei der Arbeit in der Werkstatt sorgt immer für den nötigen Durchblick. Die Arbeitsplatzleuchte kann natürlich nicht nur in der Werkstatt verwendet werden.

Das Licht an der richtigen Stelle

Eine vorhandene Leuchte eines bekannten schwedischen Möbelhauses ist bestückt mit einer schweren Metallplatte.

Diese wird abgeschraubt und ersetzt durch einen exakt so großen gedrechselten Holzfuss. Der hat an seiner Unterseite eingelassen die drei Neodym Flachgreifer Ø 20,0 x 7,0 mm mit Bohrung hält 6 kg.

So haftet die Leuchte an allen eisenhaltigen Werkzeugen wie (hier) Dekupiersäge oder auch an der Drechselbank (ohne Foto).

Brauche ich die Lampe an einer Stelle, wo kein Metall zur Verfügung steht (Hobelbank), wird einfach die schwere Metallplatte des Originals wieder untergelegt. Holz allein ist zu leicht, die Lampe würde umkippen.

Aus einer einfachen Lampe entstand die perfekte Beleuchtung! Eine sehr praktische und handliche Anwendung, die in der Werkstatt für das richtige Licht sorgt. Schluss mit schlechtem Licht und gestressten Augen.

Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete sind in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.

Vielen Dank an unseren Kunden für seine einfallsreiche Idee.