Fliegengitter-Befestigung

Die Fliegengitter-Befestigung kann sehr oft nerven-zerreißend sein. Das Fliegengitter löst sich ständig obwohl der komplette Fensterrahmen beklebt ist oder der Stoff geht schlicht und einfach viel zu schnell kaputt oder reißt.  Daher hat unser Kunde eine Fliegengitter-Befestigung mit einfachen mitteln erstellt.

Mit dieser Fliegengitter-Befestigung für sein Zuhause hat unser Kunde diesem ewigen Kreislauf nun ein Ende gesetzt.

Fliegengitter-Befestigung

Dafür benutze er folgende Produkte: 

 

Metallscheiben an Fensterrrahmen

Fliegengitter innen

Ansicht Neodym-Band Stückchen

Ansicht Neodym-Band Stückchen auf Fliegengitter

Fixierung des Fliegengitters

Er ging wie folgt vor, um seine Fliegengitter-Befestigung zu erstellen:

  • Zuerst wurde das Fliegengitter entsprechend der Größe der Fensterrahmens zurecht geschnitten
  • Aus dem Neodym-Band wurden ca. 1 cm gleichgroße Stücke geschnitten, die zur Fixierung des Fliegengitter später dienen
  • Die Anzahl der benötigten Neodym-Band Stückchen und der Metallplättchen , richtet sich nach der Größe Ihrer Fenster
  • Die Metallplättchen wurden in regelmäßigen Abständen an den Fensterrahmen geklebt, jeweils von innen und von außen
  • Dafür wurde der Schutzfilm an der Klebefläche entfernt
  • Bitte achten Sie vor Anbringung der selbstklebenden Metallplättchen darauf, dass die Fläche frei von Schmutz, Fett und Staub ist.  Da diese Punkte die Klebekraft beeinträchtigen könnte.
  • Anschließend wurde das Fliegengitter an die Metallplättchen gehalten und mit den zurecht geschnittenen Neodym-Band Stücken fixiert
  • Durch die Anziehungskraft des Neodym-Bandes bleibt das Fliegengitter zuverlässig an Ort und Stelle

 

Die Entfernung des Fliegengitters ist jederzeit wieder möglich!

Kleiner Tipp: Durch die Entfernung der weißen Schutzschicht an der Klebefläche des Neodym-Bandes wird diese Fliegengitter-Befestigung kaum sichtbar.