Magnetische Bauklötze

Welches Elternteil kennt es nicht? Man möchte sichere und altersgerechte magnetische Bauklötze für seine Kinder, aber Aufgrund der kleinen Teilchen in den handelsüblichen, käuflichen Exemplaren, sind diese für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Die verschluckbaren Teilchen stellen eine große Gefahr dar. Um diese Gefahr zu meiden, entschied sich unser Kunde selbst für seinen Sohn „magnetische Bauklötze“ zu basteln.

Magnetische Bauklötze

Magnete faszinieren schon die Kleinsten unter uns. Als kleine, verschluckbaren Teile sind sie jedoch für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Also habe ich für meinen Sohn „Magische Bauklötze“ gebastelt, sodass er auch im Kleinkindalter spielerisch schon erste Erfahrungen mit Magneten sammeln kann.

Das Risiko sich mit Magneten zu verletzen ist sehr hoch und vor allem bei kleinen Kindern nicht sofort erkennbar.  

Die Basis für die magnetischen Bauklötze bilden unsere Scheibenmagnete Ø 15,0 x 15,0 mm N45 Nickel.

Der Kunde beschrieb seine Anwendung wie folgt: 

Er habe zunächst aus einer Buchenholz-Leiste (quadratisch), Würfel in verschiedenen Größen gesägt.  Die großen Würfel haben eine Kantenlänge von 35 mm und die kleinen dagegen 23 mm. Die Diagonale dieser Würfel beträgt 32,5 mm. Die Größe ist der DIN EN 71 Norm für Spielzeuge für Kinder unter 3 Jahren entsprechend.
In die Würfel wurden mit einem 15-er Holzbohrer mittig Löcher für die Magnete eingebohrt.  Die Tiefe beträgt 25 mm für die großen und 22 mm für die kleinen Würfel. Durch diese Maßangaben werden die Magnete mittig in die Würfel platziert.
Aus einem Buchenholz-Stab wurden Zapfen mit einem minimalen Ø von 15 mm gedreht und gekürzt. Nachdem Einsetzen der Magnete in die Würfel, sind diese Zapfen minimal länger als das verbleibende Loch. Er schlug diese Zapfen in die entsprechende Löcher und verklebte diese zur Sicherheit mit etwas Leim.
Der Überstand und die Kanten wurden noch sauber abgeschliffen.

Absolut Kindersichere magnetische Bauklötze

Magnetische Bauklötze

Zusammengeführte Würfel "klein"

Würfel "groß"

Anwendung der Klötze an einer Scheibe

Magnetische Haftung an einer Scheibe

Durch die Stärke wirken die Magnete selbst durch die großen Holzwürfel noch stark genug sodass die Wirkung für Kinder auf magischer Weise dargestellt wird.
Bei den kleinen Würfeln wirkt die Anziehungskraft stärker, sodass man damit wunderbar beispielsweise an einem Glastisch spielen, an dem ein Magnet durch die Platte hängend oder liegend bewegt werden kann.
Zusätzlich kann man die magischen Bauklötze ja nach Wunsch bunt lackieren.  Dabei ist aber auf einen kinderfreundlichen Lack zu achten, da Kinder gerne mal Ihr Spielzeug in den Mund nehmen.