Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett

Diese Magnetanwendung ist nicht nur etwas für das Auge, sondern stellt zugleich ein sehr praktisches Gadget im eigenen Zuhause dar. Eine Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett.

Einfache Erstellung und Montage der Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett

Fräser für Löcher

Löcher für Magnete

Veranschaulichung Schlüsselbrett

Diese Produkte nahm sich der Kunde zur Hilfe: 

Im Prinzip muss nur von hinten ein Loch ins Schlüsselbrett gebohrt und der Magnet eingeklebt werden.

Damit die Magnetkraft ausreicht, sollte der Abstand zwischen Schlüssel und Magnet jedoch nicht mehr als 1 – 1,5 mm betragen.
Damit das Holz nicht bricht sollte die verbleibende Materialstärke nicht zu gering sein.
Bei üblichen Bohrern ist die Spitze des Bohrers bereits durch, bevor das Loch ausreichend tief ist.
Um einen komplett flachen Bohrgrund zu erreichen, kann eine Oberfräse genutzt werden.
Hierzu wird mit einem Forstner Bohrer ein Loch gebohrt, wobei einige Millimeter Material stehen bleiben sollten, damit die Spitze das Holz nicht durchdringt.
Anschließend wird mit der Oberfräse mit Kopierhülse die exakte Bohrlochtiefe herausgearbeitet.

Fertige Garderobe mit Schlüsselbrett

Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).