Kindersichere Schubladen

Unsere Kunden benötigten in Ihrem Zuhause kindersichere Schubladen. Mit Hilfe unserer Produkte gelang Ihnen die perfekte Schubladensicherung zum Schutz vor Verletzungen.

Das Problem ist bekannt:  Das Kleinkind fängt zu robben und krabbeln an und schon ist nichts mehr sicher in der Wohnung. Vor allem Schubladen und Türen haben eine magische Anziehungskraft für Kinder – wie bei Magneten!

Schubladen Sicherung

Diese Schublade eines Küchenschrankes ist mit einem fixiertem Griff an der Innenseite.
Anders als in einem Beispiel im Blog ist hier kein Griff an der Außenseite mittels Bohrung angebracht, den man als Fixationspunkt für Magnete oder Metalle verwenden kann.
Die Lösung: Fixation von Magneten an der Innenseite der Schubladenfront.

Schubladengriff vorher

Schublade vorher

Bauanleitung Schubladen Kindersicherung

Einbohren der Löcher

Vorgebohrte Löcher für Magnete

Verwendete Magnete

Abgeklebte Magnete

  • Pro Schublade jeweils 1 Scheibenmagnet Ø 20,0 x 5,0 mm N42 Nickel – hält 6,1 kg verwenden
  • Zum Einsatz kam ein Frenzel Bohrer mit einem 20 mm Durchmesser
  • Bohrmaschine
  • Magnethalter – als Griff verwendet
  • Scheibenmagnet Ø 20,0 x 2,0 mm N45 Nickel – hält 2,5 kg
  • Da das Holz zu dick für die normale Magneten ist (> 1 cm) und die Fixation damit erleichtert wird, wird mit einem Frenzel Bohrer auf der Innenseite der Schublade eine genau 2 cm durchmessende Bohrung bis ca. 5 mm Resttiefe des Holzes durchgeführt.
  • Scheibenmagnete mit 20 mm Durchmesser einpassen.
  • Die Höhe beträgt min. 1 cm.
  • Je nach der Dicke des Holzes lassen sich die Magneten auch komplett versenken.

Vorsicht: nicht zu tief bohren!

Auf die Ausrichtung der Magnete ist zu achten und schließend fixieren der Magnete mit einem Stück Gewebeband an der Schubladeninnenseite.

Unsichtbare Verschlusssicherung

Verschlossene Schublade

Schubladen Sicherung

Kindersichere Schubladen

  • Nach Entfernen des Griffes ist die Schublade nun „Baby-Safe“
  • Die Schublade lässt sich nun problemlos mit zwei übereinanderliegenden Scheibenmagneten öffnen.
  • Hier wurde eine alte Gardinenstangen-Halterung als Montagehilfe verwendet.
  • Die grobe Mitte der Schublade muss aufgesucht werden.
  • Der Magnet haftet sich automatisch.

 

Die Magnetaußenflächen sollten mit einem Gewebeband abgeklebt werden, damit keine Kratzer auf der Schubladenoberfläche entstehen können.

Einige Gegenstände setzten Kinder einer ungewollten Gefahr aus. In den verschiedensten Kategorien wird ein effektiver Schutz benötigt. Ein passender Steckdosenschutz verwendet um vor einem Stromschlag zu schützen.
Diese Schranksicherung eignet sich perfekt für Schubladen, Schränke und Kommoden oder Fenstern. Kinderhände sind klein und gelangen an gefährliche Stellen. Sie können sich die Finger schnell in Schranktüren oder ähnlichem einklemmen. Durch diese Verschlusssicherung werden die kleinen vor eventuellen Verletzungen geschützt. Auch für Türen eignet sich dieser Schrankschloss.