Der Hufschmied

Der Beruf „Hufschmied“ ist in der heutigen Zeit genauso von Nöten wie früher. In Landwirtschaftlichen Betrieben mit Tierhaltung und Tierzucht ist dieses Handwerk unerlässlich und wird sehr von den Bauern geschätzt.

Während meiner Tätigkeit habe ich einige Werkzeuge im Gebrauch.
Um zu gewährleisten, dass diese immer griffbereit sind nutze ich Ihr Produkt: Ferrit Flachgreifer Ø 63,0 x 14,0 mm Zylinderbohrung – hält 29 kg.
Der Amboss und die Magnete sind auf einem Edelstahlblech montiert.

Der Hufschmied

Er ist ein Spezialist für die „Maniküre & Pediküre“ der Huftiere. Traditionell stellt er die Hufeisen und Hufnägel selbst im Schmiedeprozess her. Er passt die Hufeisen der Form des Hufes an. Zusätzlich schneidet er außerdem das harte Horn vom Huf und raspelt es ab. Durch diese regelmäßige Pflege, ca. alle 6-8 Wochen, raten zumindest die Hufschmiede, die regelmäßig auf die Reiterhöfe kommen. Da ca. 10 mm Horn (Wandhorn) plus Sohlen-, Lamellen- und Strahlhorn im Monat produziert werden sollten. Ein gesunder Huf ist harmonisch. Die Tiere können dadurch richtig laufen, Entzündungen werden vorgebeugt und das Tier trägt immer das passende „Schuhwerk“.

Der Amboss

Der Hufschmied

Durch die Verwendung unserer Magnete erleichtert sich der Kunde seine Arbeit. Alle Werkzeuge sind in Reichweite. Der Amboss bleibt fest und sicher auf dem Blech haften.