Magnetfuß für Metallskulptur

Zur standhaften Befestigung kam ein Magnetfuß für eine Metallskulptur zum Einsatz.

Magnetfuß für Metallskulptur

Unsere Kundin hat einen Quadermagnet aus Ferrit verwendet.
Leider ist dieser auf dem Bild nicht wirklich gut zu erkennen, aber er erfüllt seinen Zweck. Die Metallskulptur steht auf dem Fuß sicher und stabil.

Magnetfuß für Metallskulptur

Ferrit-Quadermagnete – Blockmagnete aus Ferrit

Unsere Quadermagnete aus Ferrit sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Die Magnetpole befinden sich also auf den beiden großen Flächen. Im Gegensatz zu den Neodym-Quadermagneten mit einer höheren Haftkraft, besitzen diese Ferrit-Magnete eine höhere Einsatztemperatur (250°C).

Was zeichnet Ferrit-Quadermagnete aus?

Ferrit-Magnete finden in einem breiten Spektrum unterschiedlicher Bereiche Verwendung – ob im Büro als Haltemagnete, als Souvenirs, Kühlschrankmagnete, Türschließer etc.
Sie werden außerdem in Motoren, Lautsprechern sowie Magnetkupplungen eingesetzt.
Ihr Vorteil liegt darin, dass sie extrem korrosionsbeständig und temperaturunempfindlich sind. Sie eignen sich daher auch ideal für den Einsatz in Außenbereichen.
Hartferritmagnete sind die günstigste und am häufigsten verwendete Variante der Permanent- oder Dauermagnete.

Unsere Magnete aus quadratisch zugeschnittenem Ferrit zeichnen sich ebenfalls dadurch aus, dass sie sehr robust sind. Erhältlich sind sie in verschiedenen Ausführungen, sodass Sie für jeden Verwendungszweck garantiert das richtige Modell bei uns finden. Die Haftkraft kann – je nach Größe des Modells – mehrere Kilogramm betragen. Unser größtes Magnet-Quader aus Ferrit hält beispielsweise bis zu 20 Kilogramm.

Die Magnetisierung ist axial – die Pole befinden sich also an der Ober- oder Unterseite der Ferrit-Quadermagnete.