Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser

Heute zeigen wir Ihnen wie ein Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser zum Einsatz kam.

Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser

Hallo,

hier meine Erfahrungen mit dem Supermagneten:
Mir ist mein Schlüsselbund im den See gefallen. Nur mit dem Supermagneten ( Durchmesser 3,6 cm mit Öse ) war es möglich meinen Schlüsselbund auf dem schlammigen Grund zu finden. Die Bergung war einfach und unkompliziert. Vielen Dank! 

Ösenmagnet im Wasser

Glück gehabt!

Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Ösen:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.

Besonderheit:
Die Öse befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Hakenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Ösenmagnete immer wieder gern genommen.