Der perfekte Hochzeits-Anstecker mit Magneten

Der perfekte Hochzeits-Anstecker mit Magneten

 

Welches Material Ihr dazu braucht:

Welche Werkzeuge werden benötigt?

      • Schere

 

Schritt 1 – Unterboden aus Pappe

Zuerst zeichnet Ihr Euch auf der Pappe eine Unterlage, wie auf dem Foto auf. Hier kommt es nicht auf die genaue Form und Größe an. Ihr könnt Euch aber zirka an vier Zentimetern orientieren. Dieser Unterboden dient später dazu, die Blumen zu befestigen.

Tipp: Wenn Ihr viele Anstecker plant, lohnt es sich, zuerst eine Schablone anzulegen. Das macht das Ganze schneller und garantiert, dass alle Anstecker die gleiche Form haben.

Im Anschluss könnt Ihr die Formen ausschneiden. Es spielt übrigens keine Rolle, welche Farbe der Karton hat. Wir empfehlen jedoch dunklen Karton, da die meisten Hochzeitsgäste sicherlich einen schwarzen oder blauen Anzug tragen. Somit fällt es am wenigsten auf.

Dann wird der Magnet aufgeklebt. Zur Sicherheit wird der Magnet zusätzlich mit Klebeband fixiert. Das gleiche macht Ihr mit dem Gegenstück (siehe Foto). Hierzu schneidet Ihr ein kleines Quadrat aus Pappe (ca. 1,5 cm x 1,5 cm) aus und verseht es mit Magneten und Klebeband.

Schritt 2 – Blumen binden

Nun geht es an die Blumen: Für die Blüten kauft Ihr Euch am besten einen Rosenstock aus dem Discounter. Nun könnt Ihr Euch nach Belieben die Blüten mit Blättern oder ähnlichem zusammenbinden. Eurer Kreativität könnt Ihr hier freien Lauf lassen.

Mit dem Blumenbinden fertig? Super, dann müsst Ihr nur noch den „Mini-Strauß“ auf Eurer Halterung, die Ihr in Schritt 1 gefertigt habt, anbringen. Hierfür eignet sich am besten feiner Wickeldraht.

Das war es schon! Nun könnt Ihr die Magnet-Anstecker im Handumdrehen am Sakko befestigen und sie auch wieder ablösen!

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!

Wichtiger Hinweis: Die Anstecker dürfen nicht von Menschen mit Herzschrittmachern getragen werden.

Der perfekte Hochzeits-Anstecker mit Magneten