Magnetisch befestigte Fenster Abdeckung

Der heutige Beitrag zeigt, wie sie eine magnetisch befestigte Fenster Abdeckung effektiv anbringen und somit einen effizienten Lichtschutz erschaffen.

Dachfenster abzudunkeln ist immer eine schwierige Aufgabe. Diese haben meist unterschiedliche Größen und besitzen meist auch eine ungewöhnliche Form.
Unser Kunde hat leider das genannte Problem in seinem Schlafzimmer.

Ungünstiger Lichtschutz am Dachfenster

Unsere Schlafzimmerfenster sind in Richtung Osten. Die Dachfenster haben eine etwas ungewöhnliche Form. Außenrollos sind deshalb an dieser Stelle nicht funktionsfähig.
Die Innenrollos der vorherigen Bewohner lassen zu viel Licht hinein. Gerade im Sommer war es uns viel zu früh viel zu hell. Im Bild sind noch die Klett-Bänder am Rahmen sichtbar, zusätzlich zum Rollo hatten wir noch einen Vorhang mit Klettband befestigt. Dieser Rollo war auch nur äußerst amateurhaft am Rahmen verschraubt.

alter Zustand

Befestigung des Rollos

Arbeitsschritte am Fensterrahmen

 

Löcher in Rahmen

Senklöcher in Fensterrahmen

Magnete im Rahmen eingeklebt

Verarbeitung Der MDF – Platte

  • Senklöcher in die MDF – Platte bohren
  • Magnete in die MDF – Platte kleben

Senklöcher in MDF Platte

Magnete in MDF Platte geklebt

Unser Fenster hatte genügende Materialstärke zum Versenken der Magnete. Die Stärke der Fenster sollte geprüft werden.
Die von uns verwendete MDF – Platte ist 5 mm stark.
Die eingeklebten Magnete sind 3 mm dick. Das passt wunderbar!

Magnetisch befestigte Fenster Abdeckung

Detailansicht Magnete im Rahmen eingeklebt

Magnetisch befestigte Abdeckung

Unsere wichtigster Tipp:
Messen, messen und nochmal messen: Die Lage der Magnete auf dem Fenster und Abdeckung muss übereinstimmen um die perfekte Haftung zu erzielen!