Magnetische Arbeitsplatte

Eine magnetische Arbeitsplatte um Stoffe zu bearbeiten, kennzeichnen oder zu schneiden schafft eine große Abhilfe.

Magnetische Arbeitsplatte

Das Problem war, die Stoffe in größeren Bahnen parallel zu kennzeichnen, zu heften und zu schneiden. Auf einem vorhandenen runden Tisch lagen diese nicht richtig und verrutschten ständig.
Für einen rechteckigen Tisch existiert kein Platz. Nach der Benutzung soll das Ganze einfach und platzsparend unterzubringen sein.

Benötigt werden:

  • ein Bügelbrett
    – Vorteil: die Arbeitsplatte ist höhenverstellbar
  • eine Arbeitsplatte 700 x 1400 mm aus leichtem Schichtholz, ca. 20 mm stark
    – hierbei bitte die mindestens Höhe der verwendeten Magnete, und die Einlasstiefe der Holzschrauben beachten
  • 4 Magnete
    – hier Neodym Flachgreifer Ø 40,0 x 8,0 mm mit Bohrung aus älteren Beständen, vergleichbar mit dem aktuellen Angebot Neodym Flachgreifer Ø 32,0 x 8,0 mm mit Bohrung hält 23 kg.
  • Holzschrauben
    -diese sollten bei Befestigung der Magnete nicht durch die Brettoberseite stechen

Verwendetes Bügelbrett

Holzbrett für Arbeitsplatte

Topfmagnet auf Arbeitsplatte montiert

Verwendeter Topfmagnet

Verarbeitung:

  • Entfernen Sie am Bügelbrett den Bezug und die Filzzwischenlage.
    Die Fläche sollte aus einem metallischen Streckgitter bestehen.
    Stabilisierungsstreben dienen als Position für die Magnete.
    Theoretisch sind auch andere Positionen möglich.
  • Das Schichtholzbrett sollte splitterfreie Kanten besitzen.
    Ich habe meine mit einer Konturfräse abgerundet. Die Oberfläche sollte glatt geschliffen sein.
    Die Oberfläche kann mit Farbe oder Lasur behandelt werden.
  • Mit einem Forstner Bohrer die Senkungen für die Magnete bohren. Diese sollten bündig mit dem Holz abschließen.
  • Die Magnete wurden bei mir mit Holzschrauben befestigt. Diese greifen mit 7 mm ins Holz.
    Die Haftkraft der Topfmagnete reicht das aus, um die Magnete nicht aus dem Holz zu ziehen.
    Alternativ könnte man diese auch einkleben.
  • Markierungen an der Holzplatte wurden angebracht, um die Ausrichtung der Platte auf dem Bügelbrett zu erleichtern.
    Bei Nichtgebrauch kann man die Holzplatte platzsparend an einer Wand verstauen.
    Das Bügelbrett kann jederzeit wieder in seiner ursprünglichen Form zurück verwandelt werden.
  • Ich hoffe, der Vorschlag kann auch anderen bei ähnlich beengten Verhältnissen Erleichterung schaffen.

 

magnetische Arbeitsplatte