Magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie

Ein magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie wurde von unserem Kunden mit Hilfe unserer Magnete erschaffen. Diese wunderschöne Anwendung verleiht Ihrem Zuhause einen individuellen Flair.

Magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie ; ein echter Hingucker!

In China, Japan und anderen ostasiatischen Ländern ist das Malen von Schriftzeichen mit Tusche auf Reispapier eine sehr beliebte und angesehene Kunst.
Benötigt werden nur Reispapier, Tusche, ein Kalligraphie-Pinsel und zum Setzen einer optischen Pointe ein Speckstein-Stempel mit roter Stempelfarbe. 

 

Benötigtes Material:

 

Zur Verarbeitung kamen folgende Werkzeuge zum Einsatz:

  • Bohrmaschine
  • Spiralbohrer speziell für Holz mit einem Ø von 3 mm
  • Schraubstock
  • Feinsäge

 

Herstellungsvorgang:

 

Kürzen der Stäbe:

Aus den vier Bambusstücken wurden vier Stäbe in gleicher Länge von ca. 37 cm zurecht gesägt. Die Abschnitte sollten möglichst gerade sein und kaum merkbare Unterschiede in Gewicht und Durchmesser aufweisen. In einem Abstand von 4 cm gemessen, von einer Schnittstelle aus, wurden im nächsten Fertigungsschritt Bohrungen vorgenommen.
Halmknoten sollten möglichst keine vorhanden sein.

Verarbeitung der Stäbe:

Zum Auffinden geeigneter Bohrstellen wurden die Stäbe auf den Tisch gelegt und langsam hin- und her gerollt. So können geeignete Stellen auf den Stäben einfacher ermittelt werden . Diese durch Anritzen mit Hilfe des Bohrers markieren. Die Bambusstäbe wurden vor dem Bohren in einem Schraubstock eingespannt.  Um einem eventuellem Aufplatzen des Bambusses vorgebeugt. Die Verwendung eines Holzbohrers wird hierfür empfohlen. Pro Stab wurden jeweils zwei Löcher mit einem Abstand von 4 cm eingebohrt. Die Tiefe beträgt 8 mm. Die einzusetzenden Magnete finden einen durch diese Tiefe einen Anschlag im Bambusstab.

Einsetzen der Magnete:

Nun wurden die Stabmagnete mit Klebstoff bestrichen und in die Bohrlöcher eingesetzt. Die Magnete sollten mit wechselnder Polarisation eingesetzt werden. Einmal Süd,- einmal Nordpol. Nur mit der wechselnden Polung erhält man vier konstruktiv identische Stäbe, die später zu einem funktionsfähigen Bildhalter zusammengesetzt werden können.

Erstellung der Schlaufe:

Zwirn zu einer Schlaufe knoten. Diese dient später zur Aufhängung.

Nun sind alle nötigen Teile für den Bildhalter fertig.

Material Bildhalter

weiteres Material

Benötigtes Werkzeug

Kalligraphien

Eingesetzter Magnet in Bambus Stab

Einklemmen des Bildes

Aufhängen:

Bereit zum Aufhängen. Die Schlaufe am oberen Stab, dreiecksförmig um die Magnete wickeln und diese zusammen mit dem eingelegtem Bild zwischen den Bambusstäben klemmen. Die Magnete ziehen sich dank der wechselnden Polarisation gegenseitig an.

Fertiges Kunstwerk an Wunschort aufhängen

Bambus Bildhalter