Magnetischer Bierbaum – DIY

Was Sie noch nicht kennen, ist der geniale Nachbau von einem unserer Kunden; Magnetischer Bierbaum – DIY

Magnetischer Bierbaum – DIY

Von einem abgestorbenen kleinen Baum wurde ein Ast verwendet. Dabei sollte man darauf achten, dass die Astgabel, oder welchen Teil des Baums man auch immer verwenden möchte, von alleine steht. Umso sicherer ist der Stand am Ende!

Mit einer Säge bringt man den Ast dann auf die gewünschte Länge – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Je mehr Verzweigungen, umso uriger sieht das Ergebnis hinterher aus. Nur zu dünn sollten die Enden nicht sein, damit die Magnete noch eingesetzt werden können. Ein 10-mm-Bohrer kommt hier zum Einsatz.

Die Bohrungen werden ca. 2 cm tief durchgeführt. Anschließend werden die Stabmagnete in die Bohrungen gesteckt und mit Kleber (z.B. Heißklebepistole) festgeklebt.

Von unten kann nun der passende Ständer angeschraubt werden.

Wenn dieser dann sicher montiert ist, kann der Baum wachsen!

Verarbeitung Ast / Baum

Verarbeitung Ast / Baum

Bohrarbeiten an Ast/Baum

Sockel für Bierbaum Exemplar 2

Verwendeter Ast für Bierbaum

Ansicht Sockel von unten

Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Magnetischer Bierbaum - DIY

Magnetischer Bierbaum - DIY