Unförmige Radmagnete ersetzt

Am Fahrrad wurden unförmige Radmagnete durch unsere Produkte ersetzt.

Unförmige Radmagnete ersetzt

Problemstellung:
Alle Radcomputer-Hersteller liefern induktiven Signalgebermagnete für Speichen und Kurbel. Diese dienen zur Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmessung. Leider sind diese suboptimal. Diese sind zu groß. Aerodynamisch nicht zufriedenstellend. Sie pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten. Zusätzlich sind diese schwer und unschön. Die Befestigungsmethoden sind nicht zufriedenstellend. Optisch ungeeignet!

Hier eine kleine Anleitung für die Installation.
Die folgenden Bilder zeigen verschiedene Standard-Radmagnete, diese sind meiner Meinung nach nicht funktional und unschön.

Unförmige Radmagnete ersetzt

Radcomputer

Verwendetes Material

Gewicht

Zuerst befestigt man provisorisch die neuen Magnete um sie genau auszurichten und um einen Funktionstest zu machen.
Trittfrequenz und Geschwindigkeit!
Nun kann man auch schon mit der Montage beginnen.
Ich verwende hierfür 2-Komponenten Epoxidharz, Sekundenkleber funktioniert auch, jedoch kann es bei letzterem ab und zu zu einem Verlust des Magneten kommen.
Zu beachten ist ein einigermaßen genaues Mischungsverhältnis der Komponenten!

 

Spiritus zum entfetten

Magnet an Tesa

Provisorische Positionierung des Magneten

Positionierung mit Tesafilm

Magnet an Rahmen

Detailansicht

Ansicht Rahmen

Quadermagnet

Die Klebestelle durch leichtes anrauen mit feinem Schleifpapier vorbereiten.
Entfetten sie die Stellen mit Spiritus. WICHTIG!
Jetzt kann der Speichenmagnet an seinen Platz. Der Trittfrequenzmagnet kann an die Kurbel gesetzt werden.
Der Magnet wird mit Tesafilm in Position gehalten. Nach aushärten entfernt man es wieder!

Quadermagnet an Rahmen

Unförmige Radmagnete ersetzt

Fertig! Sieht schon viel besser aus und pfeift nicht ab 50 km/h +. Natürlich fährt man auch sonst viel viel schneller damit und ist vor allen anderen im Ziel!