Vlies am Frühbeet

Vlies am Frühbeet mit Magneten befestigen – so geht´s!!
Die vermutlich einfachste Möglichkeit ist, entsprechend gebogene Metallstangen zu verwenden, an denen man das Vlies dann einfach mit Magneten befestigen kann.

Einer unserer Kunden hat das Problem so gelöst:

Vlies am Frühbeet mit Magneten befestigen – so geht´s!

für mein Frühbeet verwende ich gebogene Edelstahlstangen, die ich vom Schrotthändler günstig erworben habe. Die Magnete dienen dazu, das Vlies festzuhalten. Der Scheibenmagnet Ø 30,0 x 3,0 mm N45 Nickel hat genügend Kraft. Zum Gießen kann das Vlies leicht herausgezogen werden.

Für das 5 Meter lange Beet habe ich 8 Bögen und 16 Magnete gebraucht. Zur Not kann ich auf jeder Seite einen zweiten Magnet anbringen. Noch fehlt mir die Erfahrung, was bei starkem Wind passiert. Die Haftwirkung ist aber so groß, dass ich auf den zweiten Magneten vorerst verzichtet habe.

Vlies am Frühbeet

Vlies am Frühbeet

Wir möchten dazu ergänzen: An reinem Edelstahl haften Magnete nicht! Bitte verwenden Sie Metallstangen, die nicht aus Edelstahl sind. Im Zweifel prüfen Sie mit einem Magneten, ob die Stangen ihren Zweck erfüllen werden, bevor Sie sie biegen.

Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.