Wort-Uhr

Heute präsentieren wir Ihnen eine außergewöhnliche und interessante Magnetanwendung; die Erstellung einer Wort-Uhr.
Unser Kunde baute sich sein eigenes Exemplar. Detailliert und präzise entstand dieses originelle Gadget.

Dieses Gadget ist auch eine Uhr aber mit einer Besonderheit, sie zeigen die Zeit nicht mit Ziffern und Zahlen an, sie „schreiben“ die Uhrzeit.

Wort-Uhr

Wort-Uhr

Mit einer Metall- oder Holzfront

Verwendete Materialien:

  • 9 Stabmagnete Ø 8 mm x 10 mm N42 hält 1,3 kg
  • Hartfaserplatte 460 mm x 460 mm x 3 mm
  • MDF Platte 460 mm x 460 mm x 16 mm
  • Feinblech DC01 500 mm x 500 mm x 1,5 mm
  • Flugzeugsperrholz Ahorn 500 mm x 500 mm x 2 mm
  • 114 LEDs (LED Streifen WS2812B 30 LED/m)
  • Elektronik ESP8266, Wemos D1 mini V3
  • Silberdraht, Vesperpapier, USB Netzteil

Aufbau der variante 1 – LED-Platte

  • 11 Streifen mit jeweils 10 LEDs aufkleben
    Ein Quadrat von 299 mm x 299 mm (gegeben durch den Abstand der LEDs auf den Streifen mit 30 LEDs pro Meter) sollte daraus entstehen.
  • Alle LED Streifen miteinander verbinden +5V, GND und Data.

Aufbau LED-Platte

Aufbau der variante 2 – MDF-Platte

  • 114 Löcher a 25 mm für die LEDs bohren.
  • 9 Löcher a 8 mm für die Stabmagnete bohren.
  • Ausschnitt für die Elektronik.
  • Diffusor anbringen.
  • Aus Vesperpapier Streifen zurechtschneiden und mit Klebestreifen alle LED Löcher abdecken.

MDF-Platte

Diffusor

Frontplatten

  • Feinblech, 1,5 mm dicke, ca. 2 kg schwer.
  • Diese wird durch die Stabmagnete sehr gut gehalten und einwandfrei an den Diffusor angepresst.
  • Durch unterschiedliche Lackierungen können auswechselbare Designs geschaffen werden.
  • Die Magnet-Halterung kann jederzeit ausgewechselt werden.
  • Flugzeugsperrholz Ahorn (2 mm)
  • Mit den aufgeklebten Unterlegscheiben hält auch diese Frontplatte sehr gut an den Magneten.
  • An dieser Stelle sind kleine Vertiefungen eingefräst damit liegt die Platte bündig auf dem Diffusor auf.

Frontplatte aus Feinblech

Rückseite mit Unterlegscheiben

Vorderseite

Arbeitsweise

Die Software, die auf der Elektronik läuft benötigt eine WiFi Verbindung, um die Uhrzeit von einem NTP-Server zu holen. Zur Konfiguration der Uhr stellt die Software Webseiten zur
Verfügung, über diese können die Farbe der LEDs und andere Einstellungen vorgenommen werden. Zur vollen Stunde werden nette Muster angezeigt.

Webseite

MDF-Platte mit Diffusor

Darstellung in verschiedenen Farben

Anzeige der Uhrzeit

Pink

Farbauswahl

Im folgendem Video können Sie sehen, wie diese Kreation die Uhrzeit in verschiedenen Farben darstellt.

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für diese phänomenale Idee.

Danke!