Neodym-Scheibenmagnete

magnetisierung_scheibe_axial

Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.

weitere Informationen
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Neodym-Scheibenmagnete

magnetisierung_scheibe_axial

Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.


Wo kommen die Neodym-Scheibenmagnete zur Anwendung?

Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:

● Messe- und Ladenbau
● Als Verschlüsse von Türen
● Beim Bau von Lautsprechern
● Beim Verschließen von Handyhüllen

Entscheidend dabei ist in erster Linie die Größe der Scheiben. Mit den größten Modellen mit einem Durchmesser von 100 x 30 mm und einer Haftkraft von bis zu 300 kg werden in erster Linie schwere Lasten gehoben.
Die kleineren Neodym-Magnet-Modelle eignen sich dagegen gut als Befestigungen oder Verschlüsse, die sich beispielsweise in Kleidung einnähen lassen.

Vorsicht: Die Magnete sollten Sie von Kleinkindern fernhalten, da diese die Neodym-Scheibenmagnete verschlucken können.
Im schlimmsten Fall kann es dabei zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Gehen Sie daher vorsichtig mit den sehr starken Magneten um.

Was macht die Magnete aus? Warum lohnt es sich, Neodym-Rundmagnete zu kaufen

Neodym-Scheibenmagnete zeichnet ihre spezielle Form aus. Dadurch, dass sie flach und rund sind, lassen sie sich in verschiedenste Formen, Rillen u. Ä. einpassen – wahlweise sind die Scheibenmagnete auch mit Bohrung erhältlich.
Im Gegensatz zu Ferrit-Magneten haben sie außerdem eine extrem hohe Haftkraft oder Adhäsion. Auch kleine Neodym-Rundmagnete sind daher sehr stark.
Ein Magnet mit einem Durchmesser von 5 x 4 mm hält beispielsweise bereits 1 Kilo Gewicht. Wenn Sie einen Neodym-Scheibenmagneten kaufen, erwerben Sie also einen idealen Permanentmagneten.

Tipp: Besonders praktisch sind runde, selbstklebende Magnete aus Neodym. Solche können Sie einfach an jeder Oberfläche anbringen, ohne sie anschrauben oder festnageln zu müssen. Selbstklebende Scheibenmagnete sind ideal für alle Arten von Haftgründen geeignet.

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Scheibenmagnet Ø 100,0 x 30,0 mm N45 Nickel - hält 300 kg
Scheibenmagnet Ø 100,0 x 30,0 mm N45 Nickel - hält 300 kg
  • bis 2 Stck. 214,00 €*
  • ab 3 Stck. 203,30 €*
  • ab 10 Stck. 192,60 €*
  • ab 20 Stck. 181,90 €*
  • ab 40 Stck. Preis anfragen!
Artikel-Nr.: SM-100x30-N
Auf Lager: 9 Stück

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
ab 214,00 € *
Stück    
Zum Produkt    

Wo kommen die Neodym-Scheibenmagnete zur Anwendung?

Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:

● Messe- und Ladenbau
● Als Verschlüsse von Türen
● Beim Bau von Lautsprechern
● Beim Verschließen von Handyhüllen

Entscheidend dabei ist in erster Linie die Größe der Scheiben. Mit den größten Modellen mit einem Durchmesser von 100 x 30 mm und einer Haftkraft von bis zu 300 kg werden in erster Linie schwere Lasten gehoben.
Die kleineren Neodym-Magnet-Modelle eignen sich dagegen gut als Befestigungen oder Verschlüsse, die sich beispielsweise in Kleidung einnähen lassen.

Vorsicht: Die Magnete sollten Sie von Kleinkindern fernhalten, da diese die Neodym-Scheibenmagnete verschlucken können.
Im schlimmsten Fall kann es dabei zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Gehen Sie daher vorsichtig mit den sehr starken Magneten um.

Was macht die Magnete aus? Warum lohnt es sich, Neodym-Rundmagnete zu kaufen

Neodym-Scheibenmagnete zeichnet ihre spezielle Form aus. Dadurch, dass sie flach und rund sind, lassen sie sich in verschiedenste Formen, Rillen u. Ä. einpassen – wahlweise sind die Scheibenmagnete auch mit Bohrung erhältlich.
Im Gegensatz zu Ferrit-Magneten haben sie außerdem eine extrem hohe Haftkraft oder Adhäsion. Auch kleine Neodym-Rundmagnete sind daher sehr stark.
Ein Magnet mit einem Durchmesser von 5 x 4 mm hält beispielsweise bereits 1 Kilo Gewicht. Wenn Sie einen Neodym-Scheibenmagneten kaufen, erwerben Sie also einen idealen Permanentmagneten.

Tipp: Besonders praktisch sind runde, selbstklebende Magnete aus Neodym. Solche können Sie einfach an jeder Oberfläche anbringen, ohne sie anschrauben oder festnageln zu müssen. Selbstklebende Scheibenmagnete sind ideal für alle Arten von Haftgründen geeignet.